- Sperlingsvögel
- 1-20 Singvögel m1-3 Rabenvögel m (Raben)1 der Eichelhäher (Eichelhabicht, Nuss-, Spiegelhäher, Holzschreier), ein Häher m2 die Saatkrähe (Feld-, Haferkrähe), eine Krähe3 die Elster (Alster, Gartenkrähe, schweiz. Atzel)4 der Star (Rinderstar, Starmatz)5 der Haussperling (Dach-, Kornsperling, Spatz)6-8 Finkenvögel m6 u. 7 Ammern f6 die Goldammer (Gelbammer, der Kornvogel, Grünschling)7 der Ortolan (Gärtner, die Garten-, Sommerammer)8 der Erlenzeisig (Erdfink, Strumpfwirker, Leineweber), ein Zeisig m9 die Kohlmeise (Spiegel-, Rollmeise, der Schlosserhahn), eine Meise10 das Wintergoldhähnchen (Safranköpfchen); ähnl.: das Sommergoldhähnchen (Goldköpfchen), ein Goldhähnchen n (Goldämmerchen, Sommerkönig m)11 der Kleiber (Blauspecht, Baumrutscher)12 der Zaunkönig (Zaunschlüpfer, Dorn-, Vogel-, Winterkönig)13-17 Drosselvögel m (Drosseln f, Erdsänger m)14 die Nachtigall (Wassernachtigall, der Rotvogel, dicht. Philomele f)15 das Rotkehlchen (Rötel)16 die Singdrossel (Wald-, Weißdrossel, Zippe)17 der Sprosser (Sprossvogel)18 u. 19 Lerchen f18 die Heidelerche (Baum-, Steinlerche)19 die Haubenlerche (Kamm-, Dreck-, Hauslerche)20 die Rauchschwalbe (Dorf-, Lehmschwalbe), eine Schwalbe
* * *
Spẹr|lings|vo|gel 〈m. 5u〉 Angehöriger einer Ordnung der Vögel: Passeres* * *
Sperlingsvögel,Passerifọrmes, größte Ordnung der Vögel mit etwa 5 350 Arten, die gekennzeichnet sind u. a. durch starke Ausbildung der ersten (nach hinten gerichteten) Zehe, starke Reduktion der Zehenstreckmuskeln und korkenzieherartig gedrehte Spermatozoen; ursprünglich und auch jetzt noch hauptsächlich Baumbewohner und Insektenfresser, sonst aber sehr vielgestaltig und in allen Lebensräumen, außer im Meer, vertreten; 7,5-130 cm lang. Die Nestlinge zeigen Bettelverhalten mit Sperren. Die systematische Gliederung ist umstritten; meistens unterscheidet man folgende Unterordnungen: Breitrachen (Eurylaimi), Tyrannenschreivögel (Tyranni), Leierschwanzartige (Menurae, mit der Familie Leierschwänze) und die Singvögel (Oscines) mit über 50 Familien, u. a. den Sperlingen und den Finken.* * *
Spẹr|lings|vo|gel, der: Vogel, der gekennzeichnet ist durch eine starke Ausbildung der ersten, nach hinten gerichteten Zehe, starke Reduktion der Zehenstreckmuskeln u. korkenzieherartig gedrehte Spermatozoen.
Universal-Lexikon. 2012.